Bérénice Filmtage

Stop Filming us Ping
Die Bérénice Filmtage zeigen mit "Stop Filming Us" und "Capernaum" zwei besondere Dokumentarfilme, die stereotype Bilder von Krieg, Gewalt, Krankheit und Armut hinterfragen und die gleichzeitig eine Gesellschaft anklagen, die Kinder solche Erfahrungen durchleben lässt. Eine gemeinsame Veranstaltung von Chudoscnik Sunergia, Miteinander Teilen und Info Integration des Belgischen Roten Kreuzes.
Im Anschluss an die Filme findet ein moderierter Austausch statt.

STOP FILMING US: 21.10. | 19:30

Kann ein westlicher Filmemacher  überhaupt wahrheitsgemäß über die Demokratische Republik Kongo berichten? Oder führen westliche ‚gute Absichten‘ nur zu Zerstörung und Frustration? Durch die Begegnung mit drei jungen Künstlern aus Goma, die sich der einseitigen westlichen Bildsprache widersetzen, versucht der niederländische Regisseur Joris Postema gegenseitige Vorurteile aufzudecken.

Eine wachsende Gruppe junger Erwachsener in Goma in der Demokratischen Republik Kongo wehrt sich gegen die einseitige Berichterstattung über ihre Stadt; eine Berichterstattung, die nur stereotype Bilder von Krieg, Gewalt, Krankheit und Armut zeigt, die das Ergebnis jahrelanger westlicher Herrschaft sind. Solche Bilder spiegeln nicht die Realität wider, in der sie leben. In STOP FILMING US zeigt Joris Postema die Mühen, die die  Journalistin Ley Uwera, der Fotograf Mugabo Baritegera und die Filmemacherin Bernadette Vivuya auf sich nehmen müssen, wenn sie ihre eigene Erfahrung des Lebens in Goma einfangen und zeigen wollen. In Goma gibt es 250 westliche NGOs, und das Bild einer nicht funktionierenden Regierung und einer hilflosen Bevölkerung passt zu dieser von NGOs dominierten Wirtschaft. Mugabo versucht, die Schönheit des Lebens in Goma zu zeigen, und Bernadette versucht, alles Mögliche zu tun, um einen Film über ihre Sicht von Gomas kolonialer Vergangenheit zu finanzieren. Ley arbeitet auch für westliche NGOs und gerät dadurch regelmäßig in ein ideologisches Dilemma: Entweder arbeitet sie für eine gut bezahlte westliche Berichterstattungsorganisation oder sie arbeitet unbezahlt als freiberufliche Reporterin und kann ihre eigenen Ansichten haben. Was sind ihre Perspektiven und wie denken sie über die dunklen Seiten Gomas? Es stellt sich die Frage, ob ein westlicher Filmemacher in der Lage ist,  überhaupt etwas von der Wahrheit dieses komplexen, verwundeten  und wunderschönen Landes einzufangen. Ist dies überhaupt möglich, nachdem so lange die westliche Bildsprache unser Denken geprägt hat. Leidet der Filmemacher wie viele andere Weiße unter dem Heilsbringer-Komplex und will  er nur sein Gewissen beruhigen? Führen die „guten Absichten“ des Westens  immer nur zu Zerstörung und Frustration? Dank der offenen Konfrontationen, die der Filmemacher mit den Charakteren und der lokalen Crew sucht, versucht er, die gegenseitigen unbewussten  Annahmen an die Oberfläche zu bringen; die Vorurteile geben einen tieferen Einblick in die Ungleichheit der Macht, die dem Mechanismus der westlichen Bilderwelt zugrunde liegt.

Capernaum: 22.10. | 19:30

Zain (Zain Al Rafeea) ist gerade einmal zwölf Jahre alt. Zumindest wird er auf dieses Alter geschätzt. Der Junge hat keine Papiere und die Familie weiß auch nicht mehr genau, wann er geboren wurde. Nun steht er vor Gericht und verklagt seine Eltern, weil sie ihn auf die Welt gebracht haben, obwohl sie sich nicht um ihn kümmern können. Dem Richter schildert er seine bewegende Geschichte: Was passierte, nachdem er von zu Hause weggelaufen ist und bei einer jungen Mutter aus Äthiopien Unterschlupf fand und wie es dazu kam, dass er sich mit ihrem Baby mittellos und allein durch die Slums von Beirut kämpfen musste. Ein Kind klagt seine Eltern an und mit ihnen eine ganze Gesellschaft, die solche Geschichten zulässt. CAPERNAUM – STADT DER HOFFNUNG wurde beim Filmfestival in Cannes minutenlang mit stehenden Ovationen gefeiert und gewann den Preis der Jury und den Preis der Ökumenischen Jury. Der Libanon schickte CAPERNAUM – STADT DER HOFFNUNG ins Oscar-Rennen als bester nicht-englischsprachiger Film.

https://berenice-gr.eu
https://berenice-gr.eu

Alter-Schlachthof-1-c-Edgar-Cuertz-sw