fiGUMA Festival

Doppelabend: GOUSH KON & Leonce und Lena

Fithe | Theater Rosenfisch & Ambrella Figurentheater Hamburg
  • Figurentheater
Foto von Figuren
Tickets
In Kürze

Seit 2003 weckt das internationale Figurentheater Festival die Faszination für die unterschiedlichsten Formen von Figuren- und Objekttheater. Dabei ziehen die anwesenden Puppen und Charaktere bei fiGUMA in erster Linie das erwachsene Publikum in ihren Bann.

Die Stücke sind Teil eines Doppelabends. Beim Ticketkauf gibt es folgende Möglichkeiten:

  • Beginn: 19:00 | GOUSH KON und im Anschluss Leonce und Lena (20:00)
  • Beginn: 20:00 | Leonce und Lena und im Anschluss GOUSH KON (21:30)
Titelbild Webseite Fithe

Fithe (BE): GOUSH KON - eine Begegnung

19:00 oder 21:30 | 30 min. | ab 14 Jahre

Ein tierähnliches Wesen fühlt sich durch die persische Musik einer Sängerin und eines Gitarristen auf magische Weise angezogen. Die Zuschauer:innen beobachten gebannt diese Annäherung und ein faszinierendes Zusammenspiel der drei Beteiligten beginnt…

 

Mitwirkende:

Spiel: Sanaz Zaresani & Verena Volland

Musik: Boris Bansbach

Regie: Heinrich Heimlich

Bühnentechnik: Robert Risse

 

Bild Theaterstück "Leonce & Lena" von Theater Rosenfisch & Ambrella Figurentheater

Theater Rosenfisch (DE) & Ambrella Figurentheater Hamburg (DE): Leonce und Lena

20:00 | 90 min. | ab 14 Jahre

Von der Kunst, ein Narr zu werden

„Heiraten? König werden?“ Auf keinen Fall! – Der junge Prinz Leonce durchschaut die Gesellschaft, in die er hineinwachsen soll: nichts als raffinierte Müßiggänger! Auf keinen Fall! Es liegt auf der Hand: Nur als Narr kann man der Narrheit der Welt begegnen. Zum Glück trifft er den Lebenskünstler Valerio, der ihn in der Kunst des Narr-Seins unterrichtet. Als er auch noch eine wildfremde Prinzessin heiraten soll, entschließt er sich zur Flucht. Unterwegs trifft er Lena – eine junge Frau, die ebenfalls alles hingeworfen hat, um ihrem vorbestimmten Schicksal zu entfliehen. Beide staunen: Ist da doch eine Stimme, die antwortet? So begegnen sich zwei junge Leute, die mit nüchternem Blick die Welt durchschauen, aber närrisch genug sind, um Utopien zu haben.

Georg Büchner (1813–1837) begriff den Menschen als unfreies Wesen, bedrängt von Armut, Tyrannei und dunklen Trieben. Von der Polizei verfolgt, von Krankheiten geplagt, schrieb er im Exil diese leichte, helle Komödie: ein Marionettenspiel, ein Narrenstück, das mit dem Entsetzten Spott treibt.

 

Mitwirkende:

Idee & Spiel: Heike Klockmeier, Stephan Wunsch
Regie & Kompositionen: Dietmar Staskowiak
Szenografie: Jürgen Maaßen
Figuren: Jürgen Maaßen, Stephan Wunsch
Textfassung: Stephan Wunsch, frei nach Georg Büchner
Programmheft: Vera Wunsch

Details
  • Praktisches

    Was müssen Sie wissen, um sich auf Ihren Besuch vorzubereiten?

    Mehr Infos hier

  • Anfahrt
  • Veranstalter

    Chudoscnik Sunergia

  • Option 1

    Einlass: 18:30

    19:00 | GOUSH KON – eine Begegnung

    20:00 | Leonce und Lena

  • Option 2

    20:00 | Leonce und Lena

    21:30 | GOUSH KON – eine Begegnung

  • Alter

    ab 14 Jahre

Alter-Schlachthof-1-c-Edgar-Cuertz-sw