fiGUMA Festival

Alle Stücke auf einen Blick!
  • Figurentheater
Foto von Figuren
Tickets

Seit 2003 begeistert fiGUMA in Eupen mit der visuellen Kraft von Figuren und Objekten auch erwachsenes Publikum.
Entdeckt das Programm 2025 auf einen Blick!

Bild zum Theaterstück "Loco" von Cie Tchaïka

24.10. | Cie Tchaïka (BE): Loco

In französischer Sprache mit deutschen Untertiteln
Figurentheater | 20:00 | 60 min. | ab 14 Jahre

1834, Sankt Petersburg. Nikolai Gogol – heute als Klassiker der russischen Literatur anerkannt – ist gerade einmal 25 Jahre alt, als er Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen schreibt.

In Form eines Tagebuchs schildert ein kleiner Beamter des Russischen Reichs, Poprischtschin, seinen Alltag – eine einfache Routine, unterbrochen von bescheidenen, einsamen Freuden. Mit fortschreitenden Einträgen offenbaren sich seine Gefühle für Sophie, die Tochter seines Vorgesetzten. Eine unerwiderte Liebe, die ihn auf seine erbärmliche soziale Stellung zurückwirft und in ihm das unbezwingbare Bedürfnis weckt, sich ein „anderes Ich“ zu erfinden – ein Doppelgänger, der der unerreichbaren Schönen würdig ist.

Aus dieser Identitätssuche entstehen erste Anzeichen des Wahnsinns, und innerhalb weniger Tage erklärt sich Poprischtschin selbst zu Ferdinand VIII., dem neuen König von Spanien. Gefangen in seiner eigenen Wahnwelt, unzugänglich für die greifbare Realität seiner Umgebung, wird Poprischtschin schließlich in eine Nervenheilanstalt gebracht – von jenen, die er für seine Untertanen hält.

Als Beamter der Petersburger Verwaltung scheint Gogol seine Figur wie eine Marionette zu nutzen, um andere Rollen und Schicksale zu erproben – und schafft damit den idealen Nährboden, um auf der Bühne die vielfältigen Möglichkeiten von Figurentheater und Schauspiel zu entfalten. Dieses absurde Märchen, Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen, erinnert an die unermüdliche Suche nach dem Schein, die bis heute nichts von ihrer Aktualität verloren hat – an das fieberhafte Bedürfnis, zu existieren, eine gesellschaftliche Rolle zu spielen, selbst wenn wir dafür unser Leben zur Fantasie erheben müssen.

Um dieses bedeutende Werk auf die Bühne zu bringen, stehen zwei Schauspielerinnen und eine Puppe im Mittelpunkt – eine Art Avatar, ein vielgestaltiger Körper, der alle Möglichkeiten eröffnet. Natacha Belova arbeitet erneut mit Teresita Iacobelli zusammen, mit der sie bereits Tchaïka entwickelt hatte (ausgezeichnet als bestes Solo bei den Prix Maeterlinck 2019).

 

 

 

 

Tickets & Infos
Titelbild Webseite Fithe

25.10. | Fithe (BE): GOUSH KON - eine Begegnung

Figurentheater | 19:00 oder  21:30 | 30 min. |  ab 14 Jahre

Ein tierähnliches Wesen fühlt sich durch die persische Musik einer Sängerin und eines Gitarristen auf magische Weise angezogen. Die ZuschauerInnen beobachten gebannt diese Annäherung und ein faszinierendes Zusammenspiel der drei Beteiligten beginnt…

 

Dieses Stück ist Teil eines Doppelabends. Es besteht die Möglichkeit, GOUSH KON um 19:00 vor Leonce & Lena zu sehen, oder um 21:30 im Anschluss. Achtung beim Ticketkauf!

Tickets & Infos
Bild Theaterstück "Leonce & Lena" von Theater Rosenfisch & Ambrella Figurentheater

25.10. | Theater Rosenfisch (DE) & Ambrella Figurentheater Hamburg (DE): Leonce und Lena

Figurentheater | 20:00 | 90 min. | ab 14 Jahre

Von der Kunst, ein Narr zu werden

Georg Büchner (1813–1837) begriff den Menschen als unfreies Wesen, bedrängt von Armut, Tyrannei und dunklen Trieben. Von der Polizei verfolgt, von Krankheiten geplagt, schrieb er im Exil diese leichte, helle Komödie: ein Marionettenspiel, ein Narrenstück, das mit dem Entsetzten Spott treibt.

Tickets & Infos
"Simple Machines" & "Arena" von Ugo Dehaes

26.10. | Ugo Dehaes (BE): Simple Machines & Arena

Auf Französisch mit deutscher Live-Übersetzung.

Robotertheater & Ausstellung | 15:00 oder 17:00 oder 19:00 | 60 min. | ab 7 Jahre

In Simple Machines zeigt Ugo Dehaes, wie er in seinem Keller organische Roboter züchtet, großzieht und trainiert, um Tänzer zu werden. Simple Machines ist ein Versuch, den Menschen im künstlerischen Schaffensprozess völlig überflüssig zu machen. Willkommen in der Zukunft.

Diese Aufführung bieten wir zu drei verschiedenen Zeitpunkten an. Achtung beim Ticketkauf!

Tickets & Infos
Details
Alter-Schlachthof-1-c-Edgar-Cuertz-sw