Ein Landwirt geht in Rente. Wer wird seinen Hof übernehmen? Wer wagt heute einen Start in der Landwirtschaft, wohlwissend, wie schwierig die Bedingungen sind? Wer ernährt uns morgen und welche neuen Wege gibt es, für Mensch und Natur?
Anhand von Interviews mit Landwirt:innen hat LUKSWERK eine Lecture Performance entwickelt um auszuloten, wie unsere Felder von morgen aussehen könnten.
Nach einer erfolgreichen Premiere im Alten Schlachthof, geht das Projekt nun noch einmal in die Feldforschung.
Die Lesung findet diesmal auf den Bauernhöfen Bio Gut Rotter und Dahlen Biohof statt.
Verbunden wird die Veranstaltung mit einer kostenlosen Hofführung, um die Zuschauer:innen zu ermöglichen in die Arbeitsweise von regionalen Biobetrieben einzutauchen.
Performance: Line Lerho, Stefanie Rösner
Regie: Ulrike Günther
Dramaturgie: Josefine Rausch
Musik: Samuel Reissen
Sprache: Deutsch
Der Dahlen Biohof gibt außerdem Einblick in seine Arbeitsweise in der regionalen Biomilchproduktion. Die Hofführung ist kostenlos und findet ab 17:30 Uhr statt.
Praktisches
Was müssen Sie wissen, um sich auf Ihren Besuch vorzubereiten?
Anfahrt
Veranstalter
Chudoscnik Sunergia
Ort
Dahlen Biohof | Rottdriesch 49 – 4710 Lontzen
Weitere Infos
Die Aufführung findet ebenfalls am 31. August auf dem Bio Gut Rotter statt.