Vernissage: Mavi Garcia & Kai Savelsberg

  • Malerei
  • Multimediakunst
Mavia Garcia Titelbild
Tickets
Freier Eintritt

Die spanische Multimedia-Künstlerin Mavi Garcia schafft Installationen, Performances, Objekte, Video- und Fotowerke, in denen sie Körperfragilität, individuelle und soziale Identität sowie emotionale Zustände poetisch erforscht.

Der Aachener Maler Kai Savelsberg formuliert seine Erfahrungen mit der Welt in Bildern und Gedichten. Seine Arbeiten zeigen Menschen, Landschaften und Innenräume als poetische Momentaufnahmen voller Nähe, Fragilität, und stiller Intensität. Durch Farbflächen, Übermalungen und Texturen entstehen Werke, die zu emotionalen Reflexion einladen.


Am selben Abend findet im Alten Schlachthof ein Konzert der spanisch-belgischen Sängerin NENA statt. Während der Vernissage und nach dem Konzert spielt dj zenfrancsico tanzbare Musik aus dem spanischsprachigen Kulturraum.

Oberfläschentaucher

Mavi Garcia hat sechzehn Künstler:innen dazu eingeladen, ihre Videoarbeit Oberflächentaucher mit Klang oder Worten zu interpretieren.

Die verschiedenen Auslegungen von Tim Abramczik/Julia Brüssel, Damian T. Dziwis, Susanne Hille, Tim Hoberg/Jonathan Neu, Eshan Khadaroo, Volkmar Mühleis/Lutz Boddenberg, Kai Savelsberg, Peter Thoma, Linda Weidmann, Peter Witt, Yasuko Yui, Max Yip und Florian Zeeh sind im Rahmen der Ausstellung in einer ortsspezifischen Video- und Audioinstallation über Kopfhörer zu hören.

Kai Savelsberg

„Indem Kai Savelsberg sein Erzählen vom Menschen synonym gestaltet, ob in der Malerei, der Plastik oder der Poesie, erfüllt er die Voraussetzungen, dass seine Bilder abstrakt bleiben und damit offen für uns als Betrachter. Offen für Interpretation und Gefallen, für Identifikation oder Kritik. Offen für den notwendigen Dialog mit unserer Welteinsicht.“ ( Stefan Skowron )

Details
  • Praktisches

    Was müssen Sie wissen, um sich auf Ihren Besuch vorzubereiten?

    Mehr Infos hier

  • Anfahrt
  • Veranstalter

    Chudoscnik Sunergia

  • Aussstellungszeiten

    Vernissage: 03.04. 2026

    04.04. – 03.05. 2026

    samstags & sonntags von 14:00 – 18:00

Alter-Schlachthof-1-c-Edgar-Cuertz-sw