10 Jahre Kulturzentrum

Kultur wird gefeiert! Im September startet der Alte Schlachthof Eupen nicht nur in eine neue Kultursaison, er feiert auch mit zahlreichen Veranstaltungen sein 10-jähriges Bestehen! Seit einem Jahrzehnt ist das Kulturzentrum ein lebendiger Treffpunkt für Menschen jeden Alters und Geschmacks. Ob Konzerte, Theater, Tanz, Kabarett, Literatur, Ausstellungen oder Familienprogramm - das vielfältige Angebot lädt zum Entdecken, Staunen und Mitmachen ein.

Chudoscnik Sunergia sowie zahlreiche externe Veranstalter feiern eine seit 1993 ins Leben gerufene Erfolgsgeschichte: den Alten Schlachthof Eupen. Nach der Organisation von mehr als 30 diversen Veranstaltungen im sanierungsbedürftigen ehemaligen Schlachthof, der Begleitung unterschiedlicher Bauphasen sowie der Entwicklung eines Nutzungskonzepts wurde die Kulturvereinigung Chudoscnik Sunergia vor 10 Jahren von der Tilia (Stadt Eupen) als Dienstleister beauftragt und verkörpert heute mehr denn je den Alten Schlachthof Eupen. Zu den Highlights der letzten 10 Jahre gehören unter anderem die Milow-Konzerte, das Kraftklub-Konzert sowie die schrit_tmacher Produktion beim SCENAR!O Festival (Theater, Tanz, Zirkus) von Chudoscnik Sunergia, die Art:pul Kunstmesse, die 90er Jahre Party von DJ Günni, das Meakusma-Festival und viele mehr. Insgesamt 220.604 Besucher zog es zwischen September 2015 und Dezember 2024 in das ehemalige Industriegebäude. Im selben Zeitraum blickt der Alte Schlachthof auf insgesamt 2.323 Veranstaltungstage und 2.177 Veranstaltungen zurück, davon 961 Chudoscnik Sunergia Veranstaltungen und insgesamt 1.216 Events anderer Organisationen von zeitgenössischer Kunst bis hin zu Karnevalsveranstaltungen. Die 10. Herbstsaison verspricht ein abwechslungsreiches, qualitatives, lokal und international gefördertes Kunst- und Kulturprogramm mit einer Jubiläumsauswahl und zahlreichen Highlights. Insgesamt sind 55 öffentliche Veranstaltungen von September bis Dezember 2025 geplant.

Das Jubiläumsprogramm der 10. Kultur-Saison

verbindet die verschiedensten kulturellen Angebote, unterschiedlichste Genres und Veranstaltungssparten. Eröffnet wird das Programm am 3. September mit dem Doppelkonzertabend Women in Jazz um Sara Decker und Band sowie die regionalen Jazzsängerinnen mata. Am Donnerstag, den 4. September findet die Vernissage der neuen Fotoausstellung Off The Map von Nathalie Bertrams (National Geographics) statt, welche noch bis zum 21. September besucht werden kann. Die musikalische Entdeckungsreise WeltkulTOUR lädt am 5. September zum 10. Jubiläum erstmals in selten bespielte Räume des Alten Schlachthofs ein. Das Programm besteht aus der flämischen Folk-Band Broes, dem Duo Ananta Roosens & Mostafa Taleb, dem Charlotte Renwa Trio und dem Koraspieler Mamadou Dramé. Ein weiteres Highlight am ersten Veranstaltungswochenende ist die Nacht der Oper mit Höhepunkten aus Oper, Operette und Chanson am 6. September. Endlich gibt auch die wallonische Pop-Sensation YKONS ihr erstes Konzert in Ostbelgien: am 11. September werden sie zum 80. Geburtstag des Belgischen Rundfunks und zum 10. Geburtstag des Alten Schlachthofs ein Jubiläumskonzert mit großen Hits wie Sequoia Trees, Time oder auch ihrer letzten Single Cloud Nine geben. Support-Act ist die ostbelgische Alternative Pop Band Scars On Louise. Weiter geht’s am 13. September mit einem ersten Album Release der ostbelgischen Rockband Vapour Eyes. Vertreter der  Sundae@seven Konzertreihe im Jubiläumsprogramm ist das Indie-Pop-Trio CAMPER am 14. September. Ein Highlight der Matineekonzerte wird das Duo Camille und Matthieu Saglio am 21. September sein. Die Brüder zählen zu den Größen der europäischen World Music Szene. Für Klassik-Fans ist die Veranstaltung Sturm und Klang – Also sprach Rilke des OstbelgienFestivals am 26. September ein Muss der Saison. Birthday Bash 3.0 von DJ@Live am 4. Oktober macht das Geburtstagsprogramm mit seiner jährlichen Party rund. Fithe präsentiert die Premiere von „Goush Kon – Eine Begegnung“, ein Puppenspiel für Jugendliche und Erwachsene am 12. Oktober und das AGORA Theater die spielerische und tänzerische Performance „Only Flowers“ am 19. Oktober. Das internationale Festival fiGUMA bietet vier hochkarätige Aufführungen aus der Figurentheaterszene am Wochenende vom 24.-26. Oktober an. Vom 4.-6. November bieten die we.Mind Filmtage erneut Dokumentar- und Spielfilme zu gesellschaftskritischen Themen an.

Alter-Schlachthof-1-c-Edgar-Cuertz-sw